Denkanstoß
Kraft, Liebe und Besonnenheit
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 1. Wenn Entmutigung nach dir greifen willPaulus sitzt im Gefängnis. Er muss mit dem Tod rechnen. Aus dieser Not heraus schreibt er Ermutigendes an seinen Mitarbeiter Timotheus. Er spricht hier vom Heiligen Geist in drei Variationen: Kraft, Liebe und Besonnenheit. Ermutigung, die auch wir immer wieder brauchen. 2. Das gibt es nur bei JesusUnfassbar! Gottes Kraft, Liebe und Besonnenheit…
Esther: Ein Vorbild?
Am Sonntag hat unsere neue Predigtserie zum Estherbuch begonnen. Das Buch befasst sich auch mit der Frage, wie die jüdische Minderheit in einer Gesellschaft leben kann, die von völlig anderen Werten und Weltanschauungen dominiert wird. Diese Frage ist auch für uns heute aktuell: Wie können wir als überzeugte Christen Teil unserer Gesellschaft sein, ohne dabei unsere geistliche Identität zu verleugnen? In unserer Predigtserie legen wir einen Fokus darauf, wie Esther sich in dieser Spannung positioniert. In den ersten zwei Kapiteln…
Pfingsten
Wenn ich unsere Kinder frage, was an dem einen Pfingstfest passiert ist, kommt die Antwort: „Das mit dem Feuer.“ Genau. Das mit dem Feuer… und den Zungen und dem Heiligen Geist. Der Heilige Geist hat den Jüngerinnen und Jüngern, die nach der Himmelfahrt Jesus verunsichert in Jerusalem warteten, ziemlich eingeheizt, Feuer gemacht! Durch ihn haben sie ab dem Moment Dinge getan, die sie vorher für unmöglich gehalten hätten. Wir haben in den letzten Monaten häufig über Jüngerschaft und Nachfolge gesprochen.…
Jesus first! Jüngerschaft: Das Herzensanliegen Jesu
Jesus stieg auf einen Berg. Er rief die Jünger, die er bei sich haben wollte und sie kamen zu ihm… Sie sollten ständig bei ihm bleiben und von ihm lernen.Er wollte sie mit dem Auftrag aussenden, die rettende Botschaft zu verkünden und mit seiner Vollmacht Menschen aus der Gewalt dämonischer Mächte zu befreien. Mk.3,13+14f Ein Herzensanliegen Jesu ist es, Menschen zu Jüngern zu machen. Aus der Sicht Jesu lebt Jüngerschaft grundlegend von drei Dingen. Ein Jünger im Sinne Jesu… 1.…
Drei Gebete
In unsere Predigtserie im März ging es darum, dass wir Jesus Leidenschaft für die Menschen, die ihn noch nicht kennen, neu entdecken wollten. Als seine Nachfolgerinnen und Nachfolger ist es unser Ziel, ihm immer ähnlicher zu werden. Und Jesus ist tief berührt, wenn er Menschen trifft, die keine Beziehung zu ihm haben (Mt 9,36). Wie können wir dieses Mitgefühl Jesus übernehmen? Es gibt ja keinen Regler, den wir nach Belieben verschieben können, um unsere Emotionen zu steuern… Wenn du deinen…
Gott gebraucht uns…
Gott gebraucht uns……um durch uns zu sprechen 2.Korinther 5,20 Gruß und Gottes Segen!Euer Hans-Peter Bruck
Jesus first: Leben und weitergeben!
Mit unserer Gemeindevision haben wir uns drei „W´’s“ in unser Stammbuch geschrieben:wohlfühlen | wachsen | weitergeben. Um in diesen drei Bereichen weiterzukommen, greifen wir jedes Jahr ein paar Schwerpunkte davon heraus. Daher haben wir als Gemeindeleitung auch für das Jahr 2023 eine solchen Fokussierung vorgenommen. Wer am Sonntag 29.01.2023 im Gottesdienst war oder den Stream geschaut hat, hat bereits etwas zum ersten Teil unsers Jahresmottos gehört. Unser Motto lautet: Jesus first: leben und weitergeben!Am Sonntag (5.2.2023) setzten wir uns dann…
Gott sieht mich – Gedanken zur Jahreslosung 2023
Du bist ein Gott, der mich sieht. Ich gebe es zu: Dieser Satz lässt mich zuerst an Jesus denken und nicht an Hagar, aus dessen Munde er stammt (1. Mose 16,13). Jesus sieht den blinden Bartimäus, den alle anderen übersehen und macht ihn sehend. Jesus sieht die Frau am Jakobsbrunnen in ihren Verstrickungen und gibt ihr neuen Lebenssinn. Jesus sieht den verachteten Zachäus und lädt sich bei ihm ein. Jesus sieht die Frau mit den inneren Blutungen, die ihn von…
Jahreslosung 2023
Du bist ein Gott, der mich sieht. 1.Mose 16,13
Freue dich Welt, dein König kommt!
Hoffnung ist seit der ersten Gemeinde in Jerusalem ein Erkennungszeichen der Christenheit. Durch alle Höhen und Tiefen der Kirchen- und Weltgeschichte hindurch hat sie unsere Glaubensvorfahren getragen. Es ist die Hoffnung darauf, dass die augenscheinliche Realität nicht alles ist.Es gibt noch mehr: einen unsichtbaren König, ein Königreich nicht von dieser Welt und ein Leben, das über den Tod hinaus geht. Diese Hoffnung ist der Ausgangspunkt für das bekannte Weihnachtslied „Freue dich Welt“. Wer am 1. Advent bei uns im Gottesdienst war, hat vermutlich bemerkt, dass…
Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob
Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob Römer 15,7 In unserer Gemeindevision2027 steht: „Die FeG Heidelberg will ein Ort sein, an dem Menschen ankommen und sich wohlfühlen. Jeder erfährt Wertschätzung…“ Beim Nachdenken fiel mir dieses Bibelwort ein. Dieses Wort gilt zunächst der multi-kulturell zusammengesetzten Gemeinde von Christen in Rom. Da fällt einem das gegenseitige Annehmen mitunter nicht so leicht – auch uns heute nicht. Deshalb kommt solch ein Wort Gottes gerade recht: 1. So gut!– Christus…
Danke!
Gründe zum Danken gibt es viele; trotz aller Umstände und Entwicklungen in der Welt! Einmal kamen die Jünger von einem spannenden Missionseinsatz zurück und erzählten Jesus ganz überwältigt davon, was sie erlebt und bewirkt haben. Vielleicht bist du auch immer wieder am überlegen, wofür du dankbar bist, oder hast jetzt nach dem diesjährigen verlängerten Erntedank-Wochenende viele Themen gefunden, um Jesus ebenfalls überwältigt davon zu erzählen!?! Dann möchte ich dem Ganzen noch einen weiteren Grund hinzufügen, indem ich ein paar Verse…