Prüfet alles und das Gute behaltet! Gedanken zur Jahreslosung 2025

Prüfet alles und das Gute behaltet! Gedanken zur Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute!

1.Thessalonicher 5,21

Dieser Spruch wird häufig zitiert. Er stammt aus der Feder von Paulus. Er schrieb ihn einst an die Gemeinde in Thessalonich. Die junge christliche Gemeinde sieht sich herausgefordert, „alles zu prüfen und das Gute zu behalten“. Doch was ist damit gemeint?

1. Orientiert euch an Gottes Wort
Thessalonich ist schon damals eine große und bunte Hafenstadt. Über den Seeweg kommen Menschen aus verschiedenen Ländern. Sie bringen unterschiedliche Lebensformen mit. Daraus erwächst eine multikulturelle Gesellschaft, eine religiöse Vielfalt und divergierende Wertevorstellungen. Kompass und Richtschnur zur Prüfung, was gut ist, bleibt das Wort Gottes. Das gilt bis heute und will in jeder Generation neu bedacht sein. Nehmen wir uns Zeit, Gottes Wort zu hören, es zu umdenken und zu tun, was wir von Gott her gesehen als gut erkennen (H.U.T.)

2. Nicht alles ist möglich
Es geht nicht um Beliebigkeit. Als wäre alles gleich(-ermaßen) gültig. Dinge dürfen uns aber auch nicht gleichgültig sein und werden. Nein, es gilt immer wieder zu prüfen, was gut und was eben nicht gut ist. Auch in unserer Zeit eine große Herausforderung. Nicht alles ist gut und tut uns Menschen gut, auch wenn es so erscheinen mag.

3. Es gibt nicht nur „Ja oder Nein“
Am Ende einer jeder Prüfung gibt es ein Ergebnis. Eine Entscheidung steht an. Dinge werden geschieden in ein „Ja, das ist gut!“ oder in ein „Nein, das ist nicht gut!“ Und diese Vorgehensweise ist gut so. Allerdings gibt es Sachverhalte, da hilft ein hartes „Ja oder Nein“ nicht weiter. Da bedarf es mitunter am Ende eines „Sowohl als auch“. „Erkenntnis ist Stückwerk“ lautet ein weiteres markantes Wort Gottes aus der Feder des Paulus (1.Kor.13,9).
Davon sollten wir uns als Christen gerade im Umgang miteinander stärker bestimmen lassen.
Wer sich stets im Recht meint, macht gerade vieles nicht richtig bzw. gut.

In diesem Sinne wünsche ich jedem persönlich und auch uns als Gemeinde im neuen Jahr viele segensreiche Erfahrungen mit der Jahreslosung 2025.

Gruß und Gottes Segen!
Euer Hans-Peter