Denkanstoß (Page 4)
Christi Himmelfahrt
Nachdem er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen in den Himmel emporgehoben. Eine Wolke verhüllte ihn, und sie sahen ihn nicht mehr. Apostelgeschichte 1,9 Der 21.05.2020 war ein wichtiger christlicher Festtag: Christi Himmelfahrt. Unsere Welt verbindet damit nichts Bedeutendes mehr und hat daraus den Vatertag gemacht. Für uns Christen ist dieses Ereignis mitunter auch schwer greifbar. Nur schwerlich bekommen wir einen persönlichen Bezug zu dem Geschehen. Dabei wird uns hier Entscheidendes gesagt, was unser Glaubensleben stärken kann. Ich…
Menschen helfen, Jesus zu finden!
Es gibt nichts Größeres und Wichtigeres im Leben eines Menschen, als Jesus zu finden! Hierbei dürfen wir Gott in seinem Wirken unterstützen. Ja, wir sind Botschafter Christi für ein Leben mit Jesus. So darf auch uns groß werden, was wir bei Johannes im Evangelium lesen (Jo.1,35-51). Hier sehen wir, den Weg zu Jesus findet der Mensch selten allein. Hier braucht es Personen als… 1. Weg-WEISER: Johannes der Täufer weist seinen Jüngern den Weg zu Jesus („Schaut dort…“). Ein Weg-weiser bleibt…
Ich wünsche mir Schnee
Wir erleben gerade die Adventszeit. Weihnachten steht vor der Tür. Und in wenigen Wochen starten wir in ein neues Jahr. Zeit der tiefen Sehnsüchte, der großen Gefühle und so mancher Träume: „Ich wünsche mir… „…Schnee für heute“ Wie schön, wenn wir eine weiße Advents- und Weihnachtszeit erleben könnten. Alles wäre in eine geheimnisvolle Schneepracht gehüllt. Wer weiß, möglicherweise kommt, was wir er-hoffen. „I’m dreaming of a white christmas…” Warum nicht? Aber wir wissen, letztlich hängt die Advents- und Weihnachtszeit nicht…
Fasten?!
Fasten gehörte schon im Alten Testament zum festen Bestandteil der Glaubenspraxis:Sowohl das „normale“ Volk als auch ihre Könige haben gefastet. Im Neuen Testament sehen wir auch, dass Jesus und auch seine Nachfolger gefastet haben. Der Grund kann ganz unterschiedlich sein: Buße (1. Könige 21,27 oder Jona 3,5), Bitte um Gottes Eingreifen (Ester 4,16) oder um Gottes Stimme zu hören (Apostelgeschichte 13,1-3). Das Fasten stellt dabei aber nicht die Bitte oder die Buße da, sondern unterstreicht die innere Haltung und schafft…
Erntedank
… um wie viel mehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen, die ihn bitten! Matthäus 7,11b Erntedank lädt uns ein, nicht zu vergessen, wieviel Gutes uns Gott auch im vergangenen Jahr getan hat. Daher können wir auch voller Zuversicht nach vorne schauen und ihn bitten, uns weiterhin Gutes zu geben. Erntedank – Rechte oder linke Hand?Von Friedrich v. Bodelschwingh (1831-1910) wird folgende Begebenheit erzählt: „Als ich ein kleiner Junge war, stand ich erwartungsvoll vor meiner Mutter. Sie hatte…
Beten mit den Psalmen!?
Ein Denkanstoß von Pastor Erich Schellenberg. Johannes Calvin schrieb, dass die Psalmen der Bibel ein „Spiegel der Seele“ sind. Denn in den Psalmen werden die Gefühle erfasst und angesprochen, die uns Menschen im Alltag begegnen. Durch die Jahrhunderte der Kirchengeschichte hindurch haben Beter Trost, Ermutigung, Wegweisung und Hoffnung in den Psalmen gefunden. In der letzten Woche erst hat mir z.B. eine Person erzählt, dass sie mit den Klagepsalmen nichts anfangen konnte, bis sie selbst von schwerer Krankheit betroffen wurde. Jetzt…
Einander im Gebet (unter)stützen!
Ein Denkanstoß von Pastor Hans-Peter Bruck Paulus schreibt: „Nehmt euch der Nöte der Geschwister an“ (Römer 12,13). Dies kann auf vielfältige Weise geschehen. Ein wichtiger „Sorgen-Annehmer“ ist dabei das Gebet. Paulus und seine Mitarbeiter praktizierten dies selbst, wenn er schreibt: „wir lassen nicht ab, für euch zu beten!“ (Kolosser 1,9). Gebet ist ein wichtiger priesterlicher Dienst. Lasst es mich wie folgt verdeutlichen: 1. Auf den Schultern tragen! Für den Hohenpriester im Alten Testament gab es genaue Kleidervorschriften. Würdevoll und prächtig…
Ein Gebetsblock am Anfang?
Ein Denkanstoß von Pastor Erich Schellenberg. Die christliche Fastenzeit liegt hinter uns, die muslimische beginnt gerade. Es ist interessant, die Parallelen zu sehen: Beide Glaubensrichtungen nutzen die Fastenzeit, um das Gottesbewusstsein zu stärken. Außerdem steht beim muslimischen Glauben auch die Empathie für Bedürftige in dieser Zeit im Fokus. Bei Juden und Christen ist es auch so (Jesaja 58,6-7). Lasst uns dafür beten, dass alle Fastenden wirklich an das gesteckte Ziel kommen, nämlich die Beziehung zu Gott zu intensivieren. Als Christen…
LSR – was ist das denn?
Ein Denkanstoß von Pastor Hans-Peter Bruck Als junge Familie wohnten wir in einem Haus, das 1904 erbaut wurde. Dieser Altbau besaß einen Gewölbekeller mit dicken Mauern. An der Hausfassade zur Straße hin war ein verblasster Schriftzug zu erkennen. Drei Großbuchstaben in weißer Farbe: „LSR“ . Wer den Krieg erlebte, weiß, was dies bedeutet: „Luftschutzraum“. Unser alter Gewölbekeller war für die Bevölkerung der Stadt ein Schutzraum in schwierigen Zeiten und Situationen. Man hat sich gefunden, zusammengehalten und sich getröstet. Und so…
„Ich kann nicht mehr. Das ist zu schwer für mich!“
Hast du diesen Satz in letzter Zeit gesagt oder gedacht? Manchmal werden wir von unzähligen Terminen überwältigt, die uns an den Rand unserer Kräfte treiben. Ein anderes Mal sind es schwierige Lebensumstände, leidvolle Erfahrungen, oder schmerzende Beziehungen, die uns ausweglos zurücklassen. Dazu kommen noch Ereignisse auf weltpolitischer Ebene, die uns fragend in die Zukunft blicken lassen. Als Gemeinde wollen wir uns diesen Herausforderungen und Fragen stellen. Unsere Gemeindevision lautet daher: GEMEINSAM GEISTLICH STARK WERDEN UNDMENSCHEN ZU NACHFOLGERN JESU MACHEN. Um…